Immer in Eile, ständig unterwegs, von einem Termin zum nächsten. In der Hektik unseres Alltags vergessen wir oft, auch einmal innezuhalten. Durchzuatmen. Uns zu erden. Und nicht zuletzt: uns auf das Einfache, das Natürliche zurückzubesinnen. Den Kontakt zur Natur wiederherzustellen. Anzunehmen, was sie uns schenkt. Kräuterkunde, alte Handarbeits- und Basteltechniken, kreative Rezepte: Erwachsen aus den sogenannten Spinnstub’n-Abenden in der nördlichen Oberpfalz, vereint dieses Büchlein tolle Ideen, Inspirationen und Anleitungen: von Wurzelpunsch und Fichtendressing über Kräuterkissen oder Bienenwachstücher bis hin zu natürlichen Salben – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wundervolle Ideen, Inspirationen & Anleitungen für Sie zuhause!
Wildkräuter, Handarbeit & Brauchtum
Das Buch mit vielen alten Rezepten, Handarbeitstechniken und vor allem kreativen Ideen zu Naturkosmetik, Wildkräuterküche und Brauchtum gespickt mit Kräuterwissen:
Von den Wurzeln Wurzeln geben Halt und bergen Kraft. In Heilkunde und Küche sind sie wahre Schätze – ob als Punsch, Suppe, Kuchen oder Gemüse. Dieses Kapitel zeigt ihre Vielfalt, ihre Bräuche und Rezepte.
Kissen, Körbe & Kosmetik Kräuter sind nicht nur Genuss, sondern auch Quelle für Naturkosmetik und Handwerk. Von Rosenpeeling über Kräuterkissen bis zu geflochtenen Körben – hier verbinden sich alte Stubenweisheiten mit kreativen Ideen für heute.
Früchte, Samen & die Bienen Aus Blüten werden Samen und Früchte – kleine Kraftpakete für Küche und Gesundheit. Dazu kommen die Schätze der Bienen: Honig, Wachs, Propolis und Perga. Nachhaltige Rezepte und Ideen wie Bienenwachstücher runden das Kapitel ab.
Im Unterholz Moos, Flechten, Beeren und Heidekraut – das Unterholz steckt voller Überraschungen. Ob Rippenfarncreme, Flechtenpüree oder alte Rezepte wie Pechsalbe: Hier entfaltet sich die wilde Vielfalt des Waldes.
Nadelbäume & Weihnachtsbräuche Immergrün durch das Jahr, Hoffnung in der dunklen Zeit: Nadelbäume prägen unsere Bräuche. Von Waldplätzchen über Zapfenbraten bis zu Duftlocken und Stickmotiven – Tradition und neue Ideen gehen Hand in Hand.
In den Frühling Mit Senf und Kren heizen wir uns ein, binden Besen und feiern Brigid und Maria Lichtmess. Die Natur bündelt ihre Kräfte neu – und wir starten mit Rezepten, Ritualen und frischen Kräutern voller Energie ins Jahr.


